plaatje plaatje
Bungartz Einachsschlepper -- H3-Reihe

Übersicht von Bungartz Einachsschlepper -- H3-Reihe, von 1940 bis 1957 gebaut von Bungartz in München

plaatje


Bungartz H3 (Baureihe 1), verfügbar mit 2 PS Sachs-Motor Stamo 6, und mit 3 PS Stamo 23, Zweitakt-Benzinmotoren. Gebaut ab 1940.


plaatje


Bungartz H3 (Baureihe 3, von 1949) mit TWN-Motor GeMo 170, 4 PS bei 3000 U/min, Klauenkupplung.

Die Maschine war auch lieferbar als Type HF, mit Friktionskupplung.


plaatje


Bungartz H3 (Baureihe 6, von 1954) mit TWN-Motor GeMo 170, 4 PS bei 3000 U/min. Zweitakt-Benzinmotor, welche auch auf Petroleum laufen konnte nach Aufwärmen der Motor. Man sollte beachten, 5 Minuten vor stillsetzen der Motor zurückzuschalten auf Benzing, um Startschwierigkeiten am nächsten Tag zu vermeiden.


plaatje


Bungartz H3 mit Ilo-Motor E200A, 4 PS bei 3000 U/min, Zweitakt Benzin. Ich habe diese Ausführung nicht in der Literatur gefunden, aber diese Maschine hate dieser Motor original.

Die Maschine gehört zu Klaas Pranger.


plaatje


Bungartz H3N (Baureihe 1, von 1955) mit Sachs-Motor Stamo 160, Leistung 4 PS bei 3000 U/min.


plaatje


Bungartz H3N (Baureihe 2, von 1956) mit Sachs-Motor Stamo 160, mit 4 PS bei 3000 U/min. Besonderheiten waren der gebogenen Lenkholm und der Werkzeugkasten.


Baureihen Bungartz H3 und H3N
Baureihe Type Nummern Jahre Motor, alle Zweitakt Benzin Besonderheiten
1 H3 1 - ? 1939 - 1941 Sachs Stamo 6, 2 PS
Sachs Stamo 23, 3 PS
Großer Dreh-Lenkholmseitenverstellhebel
Zug-Kupplungshebel rechts
Drehgashebel links
Gerade Lenkholmstand
1A H3 ? - 4250 ? Sachs Stamo 6, 2 PS
Sachs Stamo 23, 3 PS
DKW EL201, 3½ PS
Gebogene Lenkholme
Neuer Type Gashebel
Neuer Type Kupplungshebel
Neuer Type Lenkholmseitenverstellung
2 H3 4251 - 5500 - 1948 TWN GeMo 170, 4 PS Zieh-Lenkholmseitenverstellhebel
Gebogene Lenkholme
Holzballen an Lenkholenden
Gashebel links
Kupplungshebel rechts (Bungartz-Modell)
3 H3 & HF 5501 - 5900 1949 - 1950 TWN GeMo 170, 4 PS Lange Holzgriffe
Gashebel rechts, Kupplungshebel links
Zieh-Lenkholmseitenverstellhebel
4 H3 & HF H3 5901 - 7000
HF 6323 - 7000
1951 - ? TWN GeMo 170, 4 PS
Ilo E200A, 4 PS
Kleiner Bing-Vergaser
Lenkholme 1x gebogen
Zieh-Lenkholmseitenverstellhebel
Lange Holzgriffe
Gashebel rechts, Kupplungshebel links
5 H3 & HF 7001 - 7600 ? - 1953 TWN GeMo 170, 4 PS
Ilo E200A, 4 PS
Großer Bing-Vergaser
Neuer Type Lenkholmseitenverstellung
Lenkholme 1x gebogen und dünner
Lange Holzgriffe
Gashebel rechts, Kupplungshebel links
6 H3 & HF 7601 - 8050 1954 TWN GeMo 170, 4 PS
Ilo E200A, 4 PS
Großer Bing-Vergaser
Neuer Type Lenkholmseitenverstellung
Lenkholme 2x gebogen
Gummigriffe
Gashebel rechts, Kupplungshebel links
1 H3N 8051 - 8350 1955 Sachs Stamo 160, 4 PS Gerade Lenkholmstand
Lenkholme 2x gebogen
Gummigriffe
Gashebel rechts
Kupplungshebel Modell Bungartz
Drückhebel für Lenkholmseitenverstellung
2 H3N 8351 - 8850 1956 & 1957 Sachs Stamo 160, 4 PS Gebogene Lenkholstand
Zieh-Lenkholmseitenverstellhebel
Werkzeugkasten
3 H3N 8851 - ? (9433) 1958 - ? Sachs Stamo 160, 4 PS Schmiernippeln im Lenkholmseitenverstellung

Impressum
plaatje Zurück zur Bungartz Typenseite

© 1996-2023 Michiel Hooijberg