plaatje plaatje
Bungartz Traktoren -- Typ T3

Übersicht von Bungartz Traktoren -- Typ T3, 1953 bis 1954 gebaut von Bungartz in München

plaatje


Erster Bungartz T3 Vorserienmodell, gebaut 1953 aus Bungartz U1-Teile. 12 PS Bungartz 450 Viertakt-Petroleummotor.
Die Bungartz T1 und T2 kamen nie in Produktion, diese waren nur Versuchstraktoren.


plaatje


Zweiter Bungartz T3 Vorserienmodell, auch mit dem 12 PS Bungartz 450 Viertakt-Petroleummotor.


plaatje


Erste Bungartz T3 Serientraktor. Der Führer ist der Entwickler der Bungartz Vierradtraktoren, Herr Koppmair. Der Motor ist der vom U1 bekannten 14 PS Stihl 131A Zweitakt-Dieselmotor.


plaatje


Bungartz T3. Eine technische Besonderheit der Traktor waren die bei voller Steuereinschlag automatisch wirkender Lenkbremsen. Der Traktor war mit dem 14 PS Stihl 131A Zweitakt-Dieselmotor und mit dem 12-14 PS Bungartz 450 Viertakt-Petroleummotor lieferbar.


Jahre 1953-1955
Anzahl ca. 100
Breite 114 oder 144 cm
Länge 216 cm
Höhe 142 cm (über Lenkrad)
Gewicht 920 kg
Vorderreifen 4.00-15 AS
Hinterreifen 6.50-20 AS (Standard), 6.00-24 AS oder 7.00-24 AS
Gänge T3D (1850 U/min) 6 V (1 - 15,5 km/h) und 3 R (1,2 - 4,3 km/h)
Gänge T3V (3000 U/min) 6 F (1.0 - 16.5 km/h) and 3 R (1.8 - 6.4 km/h)
Zapfwelle T3D (1850 U/min) 9 x rechtsdrehend (223 - 4230 U/min), 3 x linksdrehend (274 - 987 U/min)
Zapfwelle T3V (3000 U/min) 9 x rechtsdrehend (233 - 4500 U/min), 3 x linksdrehend (410 - 1483 U/min)

Impressum
plaatje Zurück zur Bungartz Typenseite

© 1996-2023 Michiel Hooijberg