plaatje plaatje
Bungartz K5, K6 / F70

Übersicht von Bungartz Einachsschlepper (Bauart Siemens), von 1934 bis 1943 gebaut von Bungartz in München

plaatje


Bungartz K5, Bauart Siemens, mit 6 PS Bungartz Zweitakt-Benzinmotor, 1500 U/min, gefertigt von 1934 bis rund 1937. Arbeitsbreite der Fräse war 70 cm.
Bungartz führte einige Verbesserungen an der originalen Siemensfräse durch, wie eine ausklappbare Stütze um die Reinigung des Fräswerks zu erleichtern, und eine andere Form des Fräsdaches (siehe Bild). Zuerst noch Freilaufkupplungen in den Radnaben (siehe Bild), später Bedienung der Lenkkupplungen (Bowdenzüge schräg) mit Hebeln auf den Lenkholme.
Gangschalthebel oben am Getriebe hinten dem Lenkholmstand.


plaatje


Bungartz K6 / F70, Bauart Siemens, mit 6 PS Bungartz Zweitakt-Benzinmotor, 1500 U/min, gefertigt von 1937 bis rund 1942. Arbeitsbreite der Fräse war 70 cm.
Der Motor hatte als Vergaser einen SUM K 12/23. Frühe Maschinen hatten noch die Stange für die Bedienung der Motorkupplung (wie im Bild links), spätere hatten einen Bowdenzug. Bei späteren K6 waren Getriebekasten und Motoraufbau aus Aluminium, statt dem Stahlguß bei den früheren Maschinen, und Schwungrad aus Aluminium statt Messing. Gangschalthebel zuerst oben am Getriebe hinten dem Lenkholmstand, später oben am Getriebe zwischen dem Motor und dem Lenkholmstand. Bedienung der Lenkkupplungen (Bowdenzüge senkrecht, siehe Bild) mit Hebeln auf den Lenkholme.



Einige erhaltene Maschinen

plaatje


Charlie Moore (UK) hat dieser Bungartz K5 (Nummer unbekannt) erworben, und plant sie auf Traktorentreffen zu demonstrieren.


Siehe auch meine Sammlung


Impressum
plaatje Zurück zur Bungartz Typenseite

© 1996-2023 Michiel Hooijberg