plaatje
Meine Sammlung
Startseite
Siemens
Bungartz
Berning
Unterlagen
Anzeigen
Bilder
Meine Sammlung
Aktionsbilder
Diverse Bilder
Einachsertreffen
Fragen
Links
Michiel
Kontakt


Highslide JS
Diese Siemens LM22 Nr. 27586B aus 1939 als tragbare Batterielader ist komplett mit Holzkiste, Spannungsregler, Werkzeug und Betriebsanleitung. Er wurde am 25. Mai 1939 von Siemens & Halske neu verkauft am Postamt in Schmölnn, Thüringen. Gesamtgewicht ist 252 kg, Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, daß man 4 Mann zum Tragen benötigt!

Highslide JS


Siemens M4-Motor Type 96343, Nr. 4774 von 1917. Highslide JS Highslide JS


Highslide JS
Siemens S / Plantagenfräse Nr. 1898, von 1927. Mit 8 PS zweitakt wassergekühltem Benzinmotor, und Fräswerk 85 cm breit. Wurde in Genf (Schweiz) gebaut als SIMAR M10.

Highslide JS

Highslide JS
Siemens 4 PS Gartenfräse / K3, Nr. unbekannt, von 1925. Mit Viertakt luftgekühltem Benzinmotor, und Fräswerk 65-70 cm breit.

Highslide JS


Highslide JS
Siemens K4 (K-4A) Nr. 1696 von 1927. Motor 4 PS, 540 cm3 (Bohrung 85 mm, Hub 95 mm), Vergaser SUM KMH 28. Die K4 hatte noch keinen Anfahrschütz für den Vergaser, wie später bei der K5.
Vorne eine Siemens-Werkzeugkiste.

Highslide JS


Highslide JS
Siemens K5 Nr. 5096 von 1928. Die erste Ausführung, noch mit dem Deckel oben der Motorkupplung für die Fettschmierung des Kupplungslagers, mit Speichenräder (etwas verbaut?), und mit Mischvorrichtung am Benzintank. Motor 5 PS, 604 cm3 (Bohrung 90 mm, Hub 95 mm) mit Vergaser SUM KMH 32.
Das gezeigte Fräsdach stammt von einem Bungartz.

Highslide JS


Highslide JS
Siemens K5 Nr. 6580 von 1931, die spätere Ausführung. Motor 5,5 PS, 604 cm3, Vergaser SUM KMH 32.

Highslide JS


Highslide JS
Siemens K5-4 Nr. 8750 von 1933. Motor 5,5 PS, 604 cm3, Vergaser SUM KMH 32, mit Delbag-Luftfilter. Mit Freilaufkupplung in den beiden Radnaben. Hakenfräswerk 70 cm.

Highslide JS




Highslide JS
Bungartz K5 Nr. 9600 von ca. 1936. Mit Freilaufkupplung in den beiden Radnaben. Motor 6 PS, 604 cm3, Vergaser SUM K 12/23, mit Nassluftfilter. Hakenfräswerk 70 cm. Bungartz-Blechemblem aufgenietet.

Highslide JS


Highslide JS
Bungartz K5 Nr. 9979 von ca. 1937. Getriebe und Ventilatorgehäuse noch aus Stahlguß, wie bei Siemens. Mit Lenkkupplungen, Bowdenzüge schräg (siehe Bild). Motor 6 PS, 604 cm3, Vergaser SUM KMH 32 (nicht original?). Motorkupplung noch mit Stange. Hier mit Wendepfug, noch etwas inkomplett.

Highslide JS


Highslide JS
Bungartz K6 Nr. 11532 von ca. 1943. Getriebe und Ventilatorgehäuse aus Aluminium. Mit Lenkkupplungen, Bowdenzüge senkrecht (siehe Bild). Motor 6 PS, 604 cm3, Bing-Vergaser. Motorkupplung mit Bowdenzug. Hakenfräswerk 70 cm.

Highslide JS


Highslide JS
Bungartz F70 Nr. 1037 von ca. 1942, mit 8,5 PS DKW-Motor EL462, Vergaser Amal 75/409 S. Das Getriebe ist das gleiche wie am Bungartz K6, nur musste man ein Zwischengetriebe einbauen wegen dem verdoppelten Motordrehzahl. Hakenfräswerk 70 cm und Drehpflug.

Highslide JS


Highslide JS
Bungartz F90 Nr. 1438 von ca. 1946, mit 10,5 PS Ilo-Motor E400. Das Getriebe ist eine verbesserte Version von den früheren Maschinen, dabei man einen Rückwärtsgang eingebaut hat. Getriebe und Motorgehäuse aus Aluminium. Hakenfräswerk 90 cm.

Highslide JS




Highslide JS
Bungartz F6VB9 Nr. 3565 von 1967, mit 9 PS BMW Industriemotor 403 mit elektrischem Anlasser. Der Anhänger ist von Fahrzeugbau Weinheim, Adolf Schäfers, Nr. 2535 von 1950.

Highslide JS




Highslide JS
Boxer-Benzinmotor Berning DB10 Nr. 756 von 1954, 578 cm3, 10 PS. Standmotor mit Friktionskuppung.

Highslide JS


Highslide JS
Außenbordmotor Berning 125 Nr. 703014B von 1957, 125 cm3 (54 x 54 mm), 5,5 PS, wassergekühlt. Mit Schaftverlängerung und Schwunglichtmagnetzünder 6 Volt 8 Watt. Geliefert von Brücker Boote, Homberg.

Highslide JS


Highslide JS Highslide JS


Benzinmotor Berning D8 Nr. 806049 von 1958, 344 cm3 (78 x 72 mm), 8 PS.
Stammt von einem IRUS U900.


Highslide JS Highslide JS


Dieselmotor Berning Di7 Nr. 804007 von 1958, 375 cm3 (75 x 85 mm), 7 PS. Standmotor mit Fliehkraftkuppung.
Hat einen neueren Zylinderkopf, der originale hatte den Luntenhalter horizontal durch dem Loch im Tank. Kurbelgehäuseentluftung direkt nach Ansaugkrümmer. Die Andrehvorrichtung wurde auch angepasst, wegen leichterem Anlassen.


Highslide JS Highslide JS


Dieselmotor Berning Di7 Nr. 9D01007 von 1959, 375 cm3 (75 x 85 mm), 7 PS.
War an einem Bungartz FRNK. Originaler Andrehvorrichtung. Kolben gebrochen, Zylinderkopf usw. fehlt leider.


Highslide JS Highslide JS


Dieselmotor Berning Di7 Nr. 1N06084 von 1961, 425 cm3 (80 x 85 mm), 7-8 PS.
War vermutlich ursprunglich an einem Agria 2800D, später versehen mit Standfüße.


Highslide JS Highslide JS


Dieselmotor Berning Di8 Nr. 2M07196 von 1962, 482 cm3 (85 x 85 mm), 8 PS.
War vermutlich an einem Agria 2800D, trieb später eine Wasserpumpe.


Highslide JS Highslide JS


Dieselmotor Berning Di8 Nr. 3M09143 von 1963, 482 cm3 (85 x 85 mm), 8 PS.
Stammt von einem Bungartz FKBD.


Highslide JS
Stromerzeuger Modell BD4, Nr. 1447. 220 V, 4 kW. Hersteller unbekannt.
Mit Dieselmotor Berning Di8 Nr. 4E11012 von 1964, 482 cm3 (85 x 85 mm), 8 PS.

Highslide JS


Highslide JS
Stromerzeuger Alopex (Voorburg) type DI8MW3, Nr. 966, 220 V, 3 kVA, von 1966.
Mit Dieselmotor Berning Di7 Nr. 5N10078 von 1965, 425 cm3 (80 x 85 mm), 7 PS. Da diesen Motoren bereits 1960/1961 ausgeliefert wurden, ist dieser Motor vermutlich 1965 teils aus Restbestände zusamengestellt worden. Hubraum und Ansaugkrümmer sind abweichend für den Baujahr, Ölfilter und Anlaßhilfe mit Startautomatik sind abweichend für den Di7.
Der Generator ist von Helin (Hagen i. Westf.), Type SEG125bz-2.

Highslide JS

Impressum
plaatje
© 1996-2024 Michiel Hooijberg