Siemens 4 PS Gartenfräse / K3, Nr. unbekannt, von 1925. Mit viertakt luftgekühltem Benzinmotor, und Fräswerk 65-70 cm breit.
Siemens S / Plantagenfräse Nr. 1898, von 1927. Mit 8 PS zweitakt wassergekühltem Benzinmotor, und Fräswerk 90 cm breit. Wurde in Genf (Schweiz) gebaut als SIMAR M10.
Siemens K4 (K-4A) Nr. 1696 von 1927. Die K4 hatte noch keinen Anfahrschütz für den Vergaser, wie später bei der K5. Motor 4 PS, 540 cm3 (Bohrung 85 mm, Hub 95 mm), mit SUM-Vergaser KMH 28.
Siemens K5 Nr. 5096 von 1928. Die erste Ausführung, noch mit dem Deckel oben der Motorkupplung, für die Fettschmierung des Kupplungslager. Und Mischvorrichtung am Benzintank. Motor 5 PS, 604 cm3 (Bohrung 90 mm, Hub 95 mm) mit SUM-Vergaser KMH 32.
Siemens K5 Nr. 6580 von 1931, die spätere Ausführung. Die abgebrochene Motorhaube wurde inzwischen ersetzt. Motor 5,5 PS, 604 cm3, SUM-Vergaser KMH 32.
Bungartz K5 Nr. 9600 von ca. 1936. Mit Freilaufkupplung in den beiden Radnaben. Motor 6 PS, 604 cm3, SUM-Vergaser KMH 12/23.
Bungartz K5 Nr. 9979 von ca. 1937. Noch mit Getriebe und Ventilatorgehäuse aus Stahlguß, wie bei Siemens. Mit Lenkkupplungen. Motor 6 PS, 604 cm3, SUM-Vergaser KMH 32.
Bungartz K6 Nr. 11483 von ca. 1944. Mit Getriebe und Ventilatorgehäuse aus Aluminium. Mit Lenkkupplungen. Motor 6 PS, 604 cm3, Bing-Vergaser.
Bungartz F70 Nr. 1037 von ca. 1942, mit 8,5 PS DKW-Motor EL462, Vergaser Amal 75/409 S. Das Getriebe ist das gleiche wie am Bungartz K6, nur musste man ein Zwischengetriebe einbauen wegen dem verdoppelten Motordrehzahl. Hakenfräswerk 70 cm.
Bungartz F90 Nr. 1438 von ca. 1946, mit 10,5 PS Ilo-Motor E400. Das Getriebe ist eine verbesserte Version von den früheren Maschinen, dabei man einen Rückwärtsgang eingebaut hat. Getriebe und Motorgehäuse aus Aluminium. Hakenfräswerk 90 cm.
Bungartz FR Nr. 12169 von 1951, mit 6 PS Berning-Motor D22.
Bungartz F6VB9 Nr. 3565 von 1967, mit 9 PS BMW Industriemotor 403 mit elektrischem Anlasser. Der Anhänger ist von Fahrzeugbau Weinheim, Adolf Schäfers, Nr. 2535 von 1950.
220 V Stromerzeuger Modell BD4 mit Berning Di8 Nr. 4E11012 von 1964.
|