Übersicht von Siemens Einachschlepper Type K5, 1928 bis 1933 gefertigt von Siemens-Schuckert in Berlin

Siemens Kleinfräse K5, 1928 bis 1932 gefertigt mit Zweitakt Benzinmotor Type 92168-1FM2, 5 PS bei 1500 U/min. Bohrung 90 mm, Hub 95 mm. Kraftstoffverbrauch 3 bis 4 l/h. Vergaser SUM KMH 32 mit Trockenluftfilter. Arbeitsbreite 70 cm, Geschwindigkeiten 1 und 2,5 km/h, Kapazität 600 oder 1500 m3/h. Mit Gummibereiften Rädern konnte 5 km/h erreicht werden. Die Maschine wog 250 kg und kostete in 1928 1630 Reichsmark. Die Fräse diente nicht nur zur Bearbeitung des Bodens, sondern wurde auch zum Antrieb verschiedener anderer Einrichtungen, wie z. B. einer Jauchepumpe und eines Regners verwendet.
Die frühesten Maschinen hatten einen abnehmbaren Deckel oben der Motorkupplung, zwecks Schmierung davon, sowie Speichenräder.
Die Motoren wurden zuerst im Siemens (& Halske) Blockwerk hergestellt, und später mit einigen kleinen, der Fortentwicklung entsprechenden Abänderungen im Siemens Flugmotorenwerk.
Rechts: Siemens K5 im Einsatz bei Gärtnerei Beck, Taufkirchen.
Bild: eingereicht.

Siemens Kleinfräse K5-4 (Type K5, Serie 4), 1932 und 1933 gefertigt mit Motortype 3FM2, noch immer 5 PS mit 90 mm Bohrung und 95 mm Hub.
Bei diesen Maschinen wurde der Luftfilter nach oben am Kraftstofftank versetzt und mittels eines Rohres mit dem Vergaser verbunden. Späte Maschinen bekamen am Motor einen Haltebügel mit Zweigabstreifer. Einige haben auch bereits Freilaufkupplungen in den Radnaben.
Mit noch einigen Verbesserungen setzte die Firma Bungartz & Co. die Fertigung dieser Maschinen bis 1943 fort.
Rechts: Siemens K5 wähhrend der Arbeit in der Oberpfalz.
Bild: eingereicht.
Einige erhaltene Maschinen

Siemens K5 Nr. 6421 von 1931, Motor Type 3FM2 Nr. 33094 von 1933, Historischer Feldtag Nordhorn, 2017. Auch 2025 dort ausgestellt.
Bild: MHO, 12 August 2017.

Siemens K5 Nr. 6802 von 1931, Motor Type 92168-1FM2 Nr. 31515, und mit Bungartz-Fräshaube im DLM Hohenheim, Stuttgart.
Bild: Frank Emmerich, 5 Mai 2022.
.JPG)
Siemens K5-4 Nr. 8606 von 1933, Motor Type 3FM2 Nr. 33205, in einer privaten Sammlung.
Bild: eingereicht, 10 Aug. 2022.
Siemens K5-4 Nr. 8784 von 1933, Motor 3FM2 Nr. ?, im Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten-Ehestorf.
Bild: MHO, 29 Juni 2025.

Siemens K5-4 Nr. 9076 von 1933, Motor Type 3FM2 Nr. 33681, im DLM Hohenheim, Stuttgart.
Bild: Frank Emmerich, 5 Mai 2022.
Siehe auch meine Sammlung
|