Auf einer seiner zahlreichen Demonstrationsreisen in die USA hinterließen Konrad von Meyenburgs Erfindungen einen so guten Eindruck, dass der bekannte Landmaschinenhersteller Allis-Chalmers Manufacturing Company in Milwaukee 1913 ihren Chefingenieur Max Patitz nach Basel (Schweiz) schickten. Für den Preis von 10.000 US-Dollar plus 6 % Lizenzgebühr erwarb sein Unternehmen die Herstellungsrechte für die USA.
Das Bild zeigt einen Allis-Chalmers „Rotary Tiller“ (System Meyenburg) mit zentralem Fräsantrieb und Heckmotor.
|