plaatje plaatje
Protos Motoren -- Vorgänger der Siemens-Motoren

Informationsquelle: "Autos aus Berlin: Protos und NAG" von Hans-Otto Neubauer, Verlag W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart 1982.

plaatje
Dr. Alfred Sternberg gründete im Jahre 1899 sein Unternehmen Motorenfabrik "Protos". Am Anfang stand die Produktion des kleinen 2½ PS "Protos"-Motors, dem ein Jahr später der erste "Protos"-Motorwagen folgte, dessen wassergekühlter Einzylinder-Motor 3½ PS leistete.

Bild rechts: Benzin-Motor "Protos" aus 1900, mit 3¼ PS Leistung, die gezeigte Ausführung ist wassergekühlt. Die erste Ausführung mit Luftkühlung war für Motorräder und kleine Automobilen gedacht, diese leistete allerdings nur 2½ - 2¾ PS.
Bild unten: Protos-Automobil Modell 1900, mit dem 3¼ PS wassergekühltem Motor, zwei Vorwärtsgänge max. 30 km/h und Rückwärtsgang.

plaatje
Der Bauart des Protos-Motors scheint ziemlich ähnlich wie die der Motoren von De Dion-Bouton zu sein.


plaatje


Der Einzylinder-Motor stellte Dr. Sternberg nicht restlos zufrieden und nach einem Jahr erschien als Neukonstruktion ein Zweizylinder, der sogenannten "Kompens-Motor". Eigentlich handelte es sich um einen Dreizylinder, bei dem der Kolben des dritte --um 180º versetzten-- Zylinders mit der Aufgabe des Massenausgleichs leer mitlief. Der Motor hatte eine Leistung von 14 PS, Magnetzündung, zwei Zündkerzen je Zylinder und stehende, zwangsläufig gesteuerte Ventile.

Das mit diesem Motor ausgerüstete Fahrzeug hatte als erstes Protos-Modell bereits Kardanantrieb.

plaatje


Der nächste Schritt war ein Vierzylindermotor, der 1904 erschien und eine Leistung von 24 / 30 PS hatte. Diese wurde kurz darauf gefolgt von einer etwas stärkeren Ausführung mit 28 / 45 PS. Diese Typen bildeten das Rückgrat des Unternehmens und sie fanden zahlreiche Liebhaber.

In nebenstehender Anzeige wurde schon 1905 ein Sechszylindermodell erwähnt, dessen Produktion allerdings erst nach einem Umweg aufgenommen wurde.

Die Übernahme der Motorenfabrik Protos durch Siemens-Schuckert erfolgte Ende 1908 unter gleichzeitiger Aufgabe des Werkes in Reinickendorf.

Siehe auch Siemens Automobil-Motoren.



Erhaltene Motoren

Highslide JS












Daniel hat ein kleines Motorradmuseum in Oberschlesien (Süd Polen). Er hat ein alter Protos-Motor, Einzylinder, Wassergekühlt von Alfred Sternberg, Nr. 168. Daniel möchte der Motor verkaufen oder tauschen für ein historisches Motorrad, bei Interesse bitte melden bei Jan Czupala.

Highslide JS Highslide JS


Highslide JS Highslide JS

Ein Freund von Pär Sörliden aus Schweden besitzt einen Darracq Perfecta quadricycle mit einem luftgekühlten Protos-Motor, Nr. 108. Er möchte gerne in Kontakt treten mit anderen Protos-Besitzern, zwecks Erfahrungsaustausches und Komplettierung des Motors.


Weiter nach Siemens Bootsmotoren

Impressum
plaatje Zurück zur Siemens-Motorenseite

© 1996-2014 Michiel Hooijberg