plaatje plaatje
Import-Bodenfräsen geliefert von Siemens

Übersicht von Import-Einachsschlepper, von 1920 bis 1927 geliefert von Siemens-Schuckert, Berlin

plaatje
Siemens 2 PS Gartenfräse System Von Meyenburg, mit 3 - 3½ PS Benzolmotor, Bohrung 82 mm und Hub 94 mm, Hubraum 500 cm3. Der erste Einachsschlepper von Siemens, wahrscheinlich bezogen von A. Grunder & Co., Schweiz. Siemens meldete wegen "der durch die Kriegsjahre bedingten Verzögerung" der eigenen Einachs-Bodenfräsen "den deutschen Gärtnern ein nach gleichen Patenten in der Schweiz entwickeltes und dort bewährtes Modell zugänglich zu machen, bis unsere, besonders den heimischen Verhältnisse angepaßte Konstruktion fertiggestellt sein wird."
Die 2 PS-Maschine wurde auch mit Elektromotor geliefert, siehe Elektro-Bodenfräsen.
Die Firma Geo. Monro Ltd. in England bewarb eine baugleiche Maschine unter den Namen SIMAR Rototiller Type 4, siehe SIMAR, Schweiz.


plaatje


Die Siemens Plantagenfräse S hatte einen 8 PS wassergekühltem Zweitaktmotor mit 850 cm3, und wurde von 1923 bis 1927 geliefert. Das Fräswerk hatte 90 cm Arbeitsbreite, 20 Federzinken von 470 mm Durchmesser, drehend mit 200 U/min. Zwei Vorwärtsgänge von 1,08 und 2,16 km/h bei Vollgas. Die Maschine wog 360 kg.
Ein Siemens-Prospekt vermeldet, dass die Maschine geliefert wurde von Genf, sie wurden also von SIMAR gebaut als dem SIMAR No. 10, und nur von Siemens in Deutschland verkauft. Bei diesen Maschinen wurden die Französischsprachige Typenschilder durch deutschsprachige ersetzt.


plaatje


Die SIMAR Leichtfräse C2 wurde in Deutschland von Siemens-Schuckert geliefert weil man ein solcher kleinen Maschine nicht selber fertigte. Der kleine Zweitaktmotor hatte 2½ PS, die Maschine wog 108 kg und fuhr 1,1 oder 1,3 km/h (abhängig von der Radgroße). Die Arbeitsbreite betrug 35 cm, täglich könnte damit fast eine Hektare bearbeitet werden. Die C2 kostete 1928 980 Reichsmark.
Nach der Übernahme durch Bungartz wurde eine ähnliche Maschine als Bungartz L3 produziert.



Einige erhaltene Maschinen

plaatje
Siemens (Grunder) 2 PS Bodenfräse von ca. 1922, Motornummer 508, von Jan Schwab.

plaatje


plaatje plaatje

Plantagenfräse Siemens S (SIMAR) Nr. 1546 von 1925, in Besitz vom polnischen Maschinensammler Maciej Orzałkiewicz. Wassergekühlter 8 PS Zweitaktmotor Nr. 547. Bilder: Marek Ronovský, 2018.
plaatje plaatje


plaatje
Plantagenfräse Siemens S (SIMAR) von 1925 mit Motornummer 783, bei einem Traktorensammler in Elsendorp. Der Auspuffdämpfer fehlt. Seit 2021 in meiner Sammlung.

plaatje


plaatje


Plantagenfräse Siemens S (SIMAR) Nr. 1898 von 1927 mit Motornummer 905, in meiner Sammlung.


plaatje


Möglicherweise einen SIMAR C2, im DLM Hohenheim, Stuttgart.
Bild: MHO, 4 Sept. 2002.


Impressum
plaatje Zurück zur Siemens-Indexseite

© 1996-2024 Michiel Hooijberg